Es kommt genau ein digitaler Assistent in Ihrem Unternehmen zum Einsatz, der optimal an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen angepasst und in der Lage ist, alle Fragen und Dienstleistungen zu erbringen.
Sie möchten sich mit gleichgesinnten Unternehmen einen digitalen Assistenten teilen. In diesem Fall sind für alle Partner die möglichen Fragestellungen identisch, die Antworten können jedoch pro Partner ausgesteuert werden (z.B. kann für jeden Partner nach den Öffnungszeiten gefragt werden, die konkreten Öffnungszeiten sind natürlich für den jeweiligen Partner separat hinterlegt).
Durch die Verwendung dieser Option können die Kosten für den digitalen Assistenten pro Partner gesenkt werden.
Durch den Einsatz von Chatbots werden Menschen in die Lage versetzt 24 Stunden, 7 Tage die Woche (24/7) einen Ansprechpartner für ihre Anliegen „anzutreffen“ und damit rund um die Uhr die jeweils benötigte Hilfestellung zu erhalten. Chatbots können Anwender dabei unterstützen
Das Hautpanliegen der Anwender bei der Verwendung von digitalen Assistenten ist dabei immer dasselbe: der Anwender möchte so einfach, nahtlos, bequem und effizient wie möglich Informationen bzw. Unterstützung erhalten.
Ein digitaler Assistent analysiert vereinfacht ausgedrückt menschliche Sprache, erkennt die Intention des Fragenden, und versorgt ihn mit der nötigen Hilfestellung. Als Benutzerinterface dafür dient zumeist – aber nicht ausschließlich – eine Benutzeroberfläche wie wir sie aus herkömmlichen Chat-Programmen (Messenger, WhatsApp, etc.) kennen. Sie ermöglicht die Eingabe von Fragen in natürlich sprachlichen Sätzen und die Übermittlung von Antworten in unterschiedlichsten Formaten (geschriebene Sätze, Bilder, Videos, etc.).
Bei der Analyse der eingegebenen Anfragen wird auf die Unterstützung Künstlicher Intelligenz zurückgegriffen. Somit versteht ein digitaler Assistent unterschiedlichste Formulierungen ein und der selben Fragestellung und findet immer die richtige Antwort.
Für einen digitalen Assistenten ist es enorm wichtig die „Sprache Ihrer Kunden“ zu sprechen.
Fachlich ausgedrück, muss das Conversation Design Ihres digitalen Assistenten stimmen. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Chatbot-Persönlichkeit, die Ihr Unternehmen nach Außen repräsentiert und einen durchgängigen Kommunikationsstil einhält.
Das schafft bei den Anwendern Vertrauen in die Fähigkeiten des digitalen Assistenten, und sorgt somit dafür, das sie diesen auch in Zukunft immer wieder benutzen und somit ständig in Kontakt mit Ihrem Unternehmen bleiben.
Unsere digitalen Assistenten sind natürlich DSGVO-konform. Sie bestimmen welche personenbezogenen Daten wie lange gespeichert werden sollen.
Darüber hinaus hat der Benutzer auch die Möglichkeit
Weiters kann schon beim Bau des digitalen Assistenten definiert werden welche Teile einer Eingabe des Anwenders im Backend anonymisiert werden, d.h. in dieser Form auch in keinem Log-File oder keiner Laufzeitanalyse des digitalen Assistenten aufscheinen.
Die Comm-Unity ist für Sie der Ansprechpartner, wenn es um die Realisierung von digitalen Assistenten geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den digitalen Assistenten selbst entwickeln möchten, und nur in bestimmten Phasen bzw. bei bestimmten Tätigkeiten Unterstützung benötigen, oder ob sie die Realisierung Ihres digitalen Assistenten zur Gänze in unsere Hände legen. Wählen Sie eine der unten angeführten Optionen, um mehr zu erfahren.